
optimierte
Kostenstrukturen
9
Eine zentrale Rolle spielt dabei das
Abrechnungssystem, das Doppelzahlungen
von vornherein ausschließt.
Die Marktbetreiber erhalten via
Systemzentrale die Originalrechnungen
der Lieferanten – natürlich unter
Berücksichtigung der jeweils von
K$E$Mausgehandelten Sonderkonditionen.
Die von der Systemzentrale
mit den Lieferanten vereinbarten
Einkaufsbedingungen und Zahlungsziele
bringen allen Vorteile. Diese
stärken die Stellung der einzelnen
Märkte, erleichtern deren Finanzplanung
und sichern ihren Auftritt als
starke Teile eines starken Netzwerkes.
Das spiegelt sich auch im Bonussystem
wider: Die Märkte erhalten ihre
Jahresrückvergütung auf Basis des
verhandelten Gesamtumsatzes des
Netzwerkes mit der Industrie.
Darüber hinaus erfolgt eine volle
Bonusausschüttung an die Partner
anhand deren Lieferanteneinzelaufstellungen.
Durch die aktive
Mitarbeit im K$E$MSystemkreis
können die Partner sich zusätzliche
Rückvergütungen sichern. Ständig
wird an der Verbesserung der
Beschaffungsprozesse gearbeitet,
was unmittelbar in optimierte
Kostenstrukturen mündet – bei
gleichbleibend höchsten Ansprüchen
an die Produktqualität.
KEM Krämer Einkauf+Marketing
K$E$Mhat seine Branchenkompetenz für Betreiber von Bau- und Fachmärkten gebündelt und stellt diesen das
Wissen kundengezielt bereit.
Sonderkonditionen